Aktuell!

Vortragsreihe der Bürgerstiftung, 23.04.2025, 19:00 Uhr

Spartipp: Klimaschutz

Wie Sie mit Klimaschutz im Alltag bares Geld sparen Klimaschutz muss man sich leisten können? Von wegen!

Die Rettung des Planeten kann sich sogar richtig lohnen – und das auch schon mit kleinen Handlungen im Alltag. Also was kann ich selbst tun? Was tut die Stadt? Und wie arbeiten wir zusammen?

Die Klimaschutzmanagerin der Stadt Syke, Barbara Merling, zeigt einfache Maßnahmen zum CO2- und Geldsparen auf, berichtet über Sykes Klimaschutzkonzept und verrät, warum sie 25.000 Mitarbeitende hat. Veranstaltungsort: Syker Vorwerk, Amtmannsteich 3, 28857 Syke

Datum: 23.04.2025
Einlass: 19.00 Uhr
Vortragsdauer: ca 19:15 - 20:00 Uhr, anschließend Diskussion und Fragestunde
Kosten: kostenlos
Anmeldung: vortrag@buergerstiftung-syke.de

Moderne Chirurgie (fast) ohne Schnitte

Impulsvortrag / Diskussion / Information

Zu einem Themenabend rund um das Thema minimal-invasive Chirurgie lud die Bürgerstiftung Syke für den
19. September
ins Vorwerk Syke
ein.

In lockerer Atmosphäre bestand die Möglichkeit, Wissenswertes und Hintergründiges zu dem Thema zu erfahren, Fragen zu stellen und zu diskutieren.

Herr Prof. Thomas Carus, Chefarzt der Chirurgie in der Klinik Bassum, referierte über die minimal-invasive Chirurgie.
Diese wird auch im Volksmund „Schlüsselloch-Chirurgie“ genannt. Es handelt sich um eine Operationsmethode, bei der durch kleinste Hautschnitte eine Kamera und Instrumente in die Bauch- und Brusthöhle eingeführt werden können. Diese Methode ist für den Patienten besonders schonend und die bedeutendste chirurgisch-technische Veränderung der letzten Jahrzehnte. Sie wird heute weltweit bei einer Vielzahl von Operationen angewandt.

Das Spektrum reicht von der einfachen Bauchspiegelung zur Diagnostik oder Blinddarm-Entfernung bis zu komplexen Tumoroperationen.
Prof. Carus zeigte die technische Entwicklung von der einfachen Spiegelung bis zur roboter-assistierten Operation in 3D. An Beispielen, die (unblutig) bebildert sind, wurden verschiedene Operationen dargestellt, damit sich der Zuschauer ein Bild von der modernen Chirurgie machen konnte.

Im Anschluss stand der Referent für Fragen zur Verfügung.
Der Vortrag eignete sich gleichermaßen für Patienten, Angehörige und Interessierte.


Prof. Thomas Carus



Cybercrime
Was können wir tun, um uns zu schützen?“


Wo sind die Hotspots der Angriffe?
Wie hoch kann der Schaden sein?
Kann ich mich heute noch ausreichend schützen oder bin ich als Nicht-Experte dem Thema hilflos ausgeliefert?



Michael Wessels,
Präventionsteam der Polizeidirektion Diepholz.


"Interview: Experte der Polizei gab Tipps zum Schutz vor Kriminellen

Die Bürgerstiftung Syke hatte zum Themen- und Dialogabend „Cybercrime“
am 11. Juli 2023 ins Vorwerk eingeladen.

Als Vortragender und Diskussionspartner ist Michael Wessels aus dem Präventionsteam der Polizeidirektion Diepholz zu Gast.

Themenabend „Alles Müll – oder was?“


Themenabend „Alles Müll – oder was?“

Wo bleiben die Abfälle und Wertstoffe aus dem Landkreis?
Macht das Trennen von Abfall überhaupt Sinn?

Als Vortragender und Diskussionspartner war der Geschäftsführer der AbfallWirtschaftsGesellschaft (AWG), Bassum, Dipl. Ing. Andreas Nieweler zu Gast.

Der Themenabend wurde zugleich als Anlass genutzt, eine kleine Wanderausstellung der AWG zum Thema „50 Jahre Abfall- und Kreislaufwirtschaft im Landkreis Diepholz – 1972 bis 2022“ im Beisein von Bürgermeisterin Suse Laue zu eröffnen.

zurück