MIT VERGNÜGEN GUTES TUN
Am Sonntag, 12. November 2023 veranstaltete
die Bürgerstiftung Syke wieder ihr traditionelles Bürgermahl.
Tatort-Star zu Gast beim Syker Bürgermahl
Joe Bausch erzählte vor 80 Gästen von seiner Arbeit als Gefängnisarzt – und von seiner Rolle im Fernseh-Krimi
Mit einem ganz besonderen Gast wartete in diesem Jahr die Bürgerstiftung Syke bei ihrem traditionellen Bürgermahl auf. Referent war Joe Bausch, Arzt, Autor und Schauspieler.
Einem breiten Publikum dürfte er seit über 25 Jahren als Gerichtsmediziner Dr. Josef Roth aus dem Kölner „Tatort“ und weiteren Fernsehformaten bekannt sein.
Bausch berichtete von seinen jahrzehntelangen Erfahrungen als verantwortlicher Arzt in verschiedenen Einrichtungen des Justizvollzugs. Er erzählte von seinem Umgang mit schwierigen und gefährlichen Patienten, von den besonderen Herausforderungen, die einen Arzt hinter Gittern erwarten und von überraschenden Parallelen mit der Medizin außerhalb der Mauern.
Weser Kurier vom 12.11.2023
Kreiszeitung vom 12.11.2023
Der alte Friedhof an der B 6
Die neueste Projektidee der Bürgerstiftung Syke: den alten Friedhof an der Herrlichkeit (Bundesstraße 6) besser begehbar machen.
Der Friedhof wurde im Jahr 1837, dem Gründungsjahr der evangelischen Kirchengemeinde Syke, angelegt und 1915 offiziell wieder geschlossen.
Zwischen hohen Bäumen versteckt sind dort heute noch eine handvoll Grabmale zu finden, darunter das vom Syker Oberamtmann Albrecht, Vorfahre des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht und der heutigen Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen.
Die Bürgerstiftung überlegt in Zusammenarbeit mit der Stadt, ob und wie dieser verwunschene Ort für die Syker Bürger und Besucher der Stadt erlebbar gemacht werden könnte.
Reparieren statt wegwerfen
Das Reparaturcafé der Bürgerstiftung findet wieder an einem Sonnabend im Monat statt.
Ehrenamtliche reparieren defekte Haushaltsgeräte im Café Alte Posthalterei.
Stark verschmutzte Geräte werden in Zukunft nicht mehr repariert.
Die Bürgerstiftung Syke hat vom Bundesverband Deutscher Stiftungen erneut das Gütesiegel verliehen bekommen. Dahinter verbirgt sich eine Art Qualitätszertifikat für die Arbeit von Bürgerstiftungen, das eine Jury an die Stiftungen verleiht, die die vom Verband aufgestellten "10 Merkmale einer Bürgerstiftung“ erfüllen.
Das Gütesiegel wird jeweils für die Dauer von drei Jahren verliehen.
Die Stiftung

Die Bürgerstiftung Syke (BSS) initiiert und fördert gemeinnützige Projekte und Maßnahmen in den Bereichen Bildung, Soziales und Kultur in der Stadt Syke. Die Grundidee hierbei lautet "Engagement vor der eigenen Haustür":
Jeder Syker Bürger kann selbst gegen Fehlentwicklungen in seiner Stadt vorgehen - schnell, unbürokratisch und unparteiisch.
Geld, Zeit und Ideen vieler Bürger können auf diese Weise gebündelt und gezielt zum Wohl der Stadt Syke eingesetzt werden.
mehr
Projektförderung
Die Bürgerstiftung Syke kann auf drei Ebenen im Rahmen des Stiftungszwecks fördernd tätig sein:
Förderung eines Projektes eines fremden Trägers
Förderung eines gemeinsamen Projektes mit einem oder mehreren Kooperationspartnern
Förderung eines stiftungseigenen Projektes
Anträge für Projekte -auf allen drei Ebenen-, die aus Stiftungsmitteln gefördert werden sollen, müssen bis zu einem vom Vorstand zu bestimmenden Datum gestellt werden. Über den Antrag wird in Abstimmung von Stiftungsvorstand und Stiftungsrat gemeinsam entschieden (siehe Satzung § 6).
mehr